Eine Homepage über
den Leidensweg der schlesischen 62. Volksgrenadier Division von der
Neuaufstellung in Neuhammer / Schlesien, die
Ardennenoffensive, letzte Kämpfe westlich des Rheins, Gefechte
im Brückenkopf Remagen und später an der Siegfront, der Südfront
des Ruhrkessels, wo die 62. Volksgrenadier Division am 17. April 1945 kapitulierte.
Aus der Sicht von Oberst a.D. Jüttner und ehemaliger
Divisionsangehöriger, darunter:
Oberleutnant a.D. Johannes
Baczewski, letzter Führer des Feldersatz Bataillon 162
Hauptmann a.D. Joachim Beinlich, Kommandeur der Panzerjägerabteilung
162
Oberleutnant a.D. Kurt Schwerdt, Adjutant im Grenadier Regiment
164
Oberst i.G. (BW) Dieter Hanke, Ordonannzoffizier im Divisionsstab
Leutnant a.D. Helmut Braun, Zugführer im Grenadier Regiment 183
Leutnant a.D. Paul Cieplik, Kompanieführer im Feldersatz
Bataillon 162
Obergefreiter a.D. Hermann Barkhau, 14. Panzerjägerkompanie
Grenadier Regiment 164
Grundstein für den folgenden Bericht sind Arthur Jüttner´s persönliche Aufzeichnungen. Hierdurch ist ein Schwerpunkt entstanden für das Grenadierregiment 164. Auf diese Quellen habe ich sämtliche weiteren Berichte, Aussagen und Erlebnisse aufgebaut.
|
![]() |
|
Ralf
Anton Schäfer |
Autor von
Das Kriegsende in
der Heimat |
Für Kritik, Anregung, Fragen und wenn es nur schöne Grüße sind, sollten Sie auf den Button unten Klicken !
Anmerkungen des Herausgebers: Die Veröffentlichung der Kriegsgeschichte über die 62. VGD dient in keiner Weise der Kriegsverherrlichung. Im Gegenteil, sie soll die Gräuel des Krieges offenbaren und sie soll ein Denkmal sein für die Millionen Soldaten beider Seiten, die selbstlos ihr Leben für ihr Vaterland einsetzten.
Diese Seite dient ausschließlich der geschichtlichen Aufklärung und richtet sich in erster Linie an Nachfahren, ehemalige Soldaten und Geschichtsinteressierte.
Dies ist keine Nazi - Seite und mit Nazis möchte der Verfasser auch nichts zu tun haben!!! Die Aktion "Netz gegen Rechts" wurde nicht umsonst ins Leben gerufen !!!
Site Designed by Ralf Anton Schäfer
Sämtliche Texte auf diesen und den folgenden Seiten befinden sich im Archiv von
Ralf Anton Schäfer, 57518 Betzdorf, Deutschland.
Copyright für by Ralf Anton Schäfer !Each Text on these and the following Pages were taken from the Archiv of
Ralf Anton Schäfer, 57518 Betzdorf, Germany.
Copyrigth by Ralf Anton Schäfer !